 |
Qualifikationsprofil
Absolvent/inn/en des Betriebswirtschaftsstudiums zeichnen sich durch
fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse in
praktisch-instrumenteller wie reflexiv-theroretischer Hinsicht aus. Sie
können betriebswirtschaftliche Probleme erkennen, analysieren und auch
in ihren volkswirtschaftlichen wie rechtlichen Rahmenbedingungen
beurteilen. Die Fähigkeit, praktische Problemstellungen in ihren
Zusammenhängen zu erkennen, zu analysieren und zu beschreiben, ist
Voraussetzung für die Entwicklung langfristig erfolgreicher Lösungen.
Unabhängig von der individuellen fachlich-inhaltlichen Spezialisierung
werden die Absolvent/inn/en in der Lage sein, ihr fachliches wie
theoretisches Wissen in konkrete Handlungsalternativen zu verarbeiten.
Dazu gehört auch die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und zu
verantworten.
In einer vernetzten Welt stellen soziale Kompetenzen den Schlüssel zum
Erfolg dar. Kommunizieren, Moderieren und Verhandeln sind
Kernkompetenzen, die im Rahmen des BW-Studiums vermittelt werden und
die Absolvent/inn/en dazu befähigen sollen, sich erfolgreich im
Berufsleben zu behaupten.
|
|
 |