Die im Bakkalaureats- und Magisterstudium der
Wirtschaftsinformatik vermittelten Fähigkeiten zielen auf die
Entwicklung und die Einführung von Software-Anwendungen (Applikationen)
sowie das Management in vernetzten Unternehmen, insbesondere in der
IT-Branche. Die Fähigkeiten der an der WU Wien ausgebildeten
Wirtschaftsinformatiker/innen reichen von konstruktiven Methoden der
Software-Entwicklung, z.B. der Modellierung von Software-Systemen, über
die Gestaltung von Informations- und Interaktionsräumen über die
Einbettung in den geschäftlichen Kontext hin bis zur Untersuchung der
Auswirkungen auf eine einzelne Organisation und/oder seine Umwelt.
Die Absolvent/innen sind somit hoch qualifizierte
Arbeitskräfte, die nahezu jede Position im Bereich der
Informationstechnologie einzunehmen vermögen. Je nach den individuellen
Vorlieben reichen die Möglichkeiten hier von der Beschäftigung in einem
Beratungsunternehmen, über Aufgaben im Marketing, der verantwortlichen
Leitung von Software-Entwicklungsprojekten bis zur Tätigkeit in der
Forschung.
Das Magisterstudium der Wirtschaftsinformatik erlaubt die Ausrichtung auf zeitgemäße
Berufsprofile und ergänzt die Praxiskompetenz der Studierenden mit Führungs- und
Forschungskompetenzen. Schwerpunkt des Magisterstudiums ist die Vermittlung von
Managementwissen für Unternehmen der IT-Branche, wobei die notwendigen Fähigkeiten für
Führungsqualifikationen und wissenschaftliche Ausbildung vermittelt werden.
Die Absolventen/innen werden durch den neuen Medieneinsatz in die Lage versetzt, das betriebliche
Informationssystem aktiv zu gestalten und ihre Vorstellungen im operativen System konstruktiv
umzusetzen. Schöpferisch-kreativ bestimmen sie die Gestaltung und die fortlaufende
Weiterentwicklung des betrieblichen Informationssystems, um neue Geschäftsideen und
Verbesserungen umsetzen und um auf neue Umweltsituationen reagieren zu können.