Ausbildungsziel des Magisterstudiums Fachübersetzen und Terminologie ist die Erlangung professioneller Kompetenz im Übersetzen von Fachtexten aus Wirtschaft, Recht, Wissenschaften, Technik usw. und der Erwerb vertiefter Kenntnisse im Bereiche Translationstechnologien, Lokalisierung, Terminologiemanagement, transkultureller Fachkommunikation, technischer Dokumentation und Kompetenz der wissenschaftlichen Reflexion und Analyse dieser Prozesse und Methoden.
Das Magisterstudium Fachübersetzen und Terminologie an der Universität Wien umfasst vier Semester und kann nur nach erfolgreichem Abschluss eines Bakkalaureatsstudiums bzw. eines gleichwertigen Studiums begonnen werden.
Es baut inhaltlich auf das Bakkalaureatsstudium Übersetzen und Dolmetschen auf.
Der Aufbau des Studiums ist modular. Neben den festgelegten Pflichtmodulen kann eine Vertiefung innerhalb der wählbaren Kombinationsmodule erfolgen: Dabei werden die Fähigkeiten im Bereich des Übersetzens fachsprachlicher Texte aus dem Deutschen in die zweite Fremdsprache oder aber das Gesprächsdolmetschen aus der ersten Fremdsprache in die Mutter-/Bildungssprache und aus der zweiten Fremdsprache ins Deutsche vertieft.
|