Das Bakkalaureatsstudium dient dem Ausbau und der Verbesserung der transkulturellen und kontrastiven Textkompetenz. Es vermittelt die Basiskompetenz für Übersetzen und Dolmetschen und dient der Einführung in die Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft und in den Fachbereich Terminologie.
Das Bakkalaureatsstudium Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Wien besteht aus zwei Abschnitten. Nach dem Grundstudium im ersten Abschnitt kann man sich – im Zuge der Wahl des Studienzweiges – entweder auf eine Dolmetsch- oder eine ÜbersetzerInnenausbildung spezialisieren.
Die Ausbildung erfolgt in der Mutter- oder Bildungssprache und in zwei Fremdsprachen, wobei Deutsch entweder als Mutter-/Bildungssprache oder als erste Fremdsprache zu wählen ist.
Die erste und zweite Fremdsprache sind aus einem Angebot an 13 Sprachen wählbar:
Deutsch als Fremdsprache, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch.
|