Das Studium Betriebswirtschaft sieht eine allgemeine, anwendungsorientierte betriebswirtschaftliche Ausbildung vor. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt außer in einer fundierten Fachausbildung in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre (z.B. Rechnungswesen, Unternehmensführung sowie Finanz-, Produktions- und Absatzwirtschaft) in einer intensiven Auseinandersetzung mit methodischen Fächern.
Im Magisterstudium Betriebswirtschaft steht eine vertiefende Spezialausbildung im Vordergrund.
Angeboten werden drei Vertiefungen, und zwar in den Bereichen Management, Wirtschaftsrecht und E-Economy.
Der Aufbau des Studiums ist grundsätzlich ein modularer, es besteht also ein vielfältiges Angebot an Modulen in den verschiedenen Pflicht- und Wahlfächern der Betriebswirtschaft. Die dadurch gegebenen Wahlmöglichkeiten dienen der Aneignung eines persönlichen Ausbildungsprofils.
Im Sinne einer Spezialisierung werden außerdem innerhalb der Vertiefungen sog. Kernfachkombinationen angeboten, in denen fünf Module zu einem fachlichen Schwerpunkt zusammengestellt sind. Dabei sind Module aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre mit Modulen aus anderen Fachbereichen kombiniert.
|