Die StudienDauer beträgt 10 Semester (150 SSt davon 135 Pflicht- und Wahlfächer und 15 freie Wahlfächer)
Das Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte (4+6 Semester)
Erster Studienabschnitt:
Der erste Studienabschnitt umfaßt 4 Semester (60 SSt. Pflichtfächer davon 8 SSt. Studieneingangsphase). Er dient der Einführung in das Fach und der Vermittlung des wichtigsten Basiswissens. Er wird mit der Studieneingangsphase eingeleitet und mit der ersten Diplomprüfung abgeschlossen.
Studieneingangsphase :
Einführung in die Psychologie - insb. "Ringvorlesung": Psychologie als Wissenschaft (Voraussetzung für den Besuch diverser Übungen und Seminare im ersten Abschnitt), Allgemeine Psychologie, Psychologische Methodenlehre und Statistik
Prüfungsfächer:
Einführung in die Psychologie
Allgemeine Psychologie
Methodenlehre
Entwicklungspsychologie
Differentielle Psychologie
Biologische Psychologie
Sozialpsychologie
Abschluss 1. Diplomprüfung durch Lehrveranstaltungsprüfungen
Zweiter Studienabschnitt:
Der zweite Studienabschnitt umfasst 6 Semester (75 SSt. Pflichtfächer; zusätzlich sind im 1. und/oder 2. Studienabschnitt insgesamt 15 SSt. Freie Wahlfächer zu absolvieren). Er dient der Vertiefung der Fachkenntnisse und dem Erwerb von Anwendungskompetenz und wird mit der zweiten Diplomprüfung abgeschlossen. Im Rahmen des zweiten Studienabschnittes ist auch eine 6-wöchige Praxis zu absolvieren und eine Diplomarbeit zu verfassen.
Prüfungsfächer:
Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
Psychologische Diagnostik
Wirtschaftspsychologie
Bildungspsychologie
Forschungsmethoden und Evaluation
Wahlfachbereich der Diplomarbeit
Verpflichtende Wahlfächer (Klinische- und Gesundheitspsychologie; Bildung, Evaluation und Training; Wirtschaftspsychologie; Angewandte Sozialpsychologie; Angewandte Kinder- und Jugendpsychologie; Spezielle Psychologische Diagnostik)
Planung und Durchführung der Praxis
6 Wochen Praxis (40 Wochenstunden)
Diplomarbeit;
Abschluss durch zweiteilige 2. Diplomprüfung (1. Teil in Form der Lehrveranstaltungsprüfungen, 2. Teil ist kommissionell und mündlich)