Das Lehramtsstudium dient der fachlichen, der
fachdidaktischen und der pädagogisch-wissenschaftlichen oder
wissenschaftlich-künstlerischen Berufsvorbildung
unter Einschluss einer schulpraktischen Ausbildung in jeweils zwei
Unterrichtsfächern für das Lehramt an
höheren Schulen.
Das
primäre Ziel des Lehramtsstudiums
Mathematik an der Universität Wien ist der Erwerb eines breiten,
wissenschaftlich fundierten Grundlagenwissens im Fach, aber auch didaktische,
sprachliche und soziale Kompetenzen sollen im Studium vermittelt werden.
Das Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Mathematik gliedert sich in zwei Studienabschnitte.
Der
erste Studienabschnitt dient der
Grundausbildung. Der zweite Studienabschnitt
dient der Weiterführung, der Vertiefung, der speziellen Ausbildung sowie der
Berufsvorbereitung für das Lehramt an
höheren Schulen.
Wie für
alle Lehramtsstudien gilt, dass das Studium mit einem
zweiten Unterrichtsfach
kombiniert werden muss und eine pädagogische sowie eine schulpraktische
Ausbildung zu absolvieren ist.
|