Software Engineering & Internet Computing
beschäftigt sich mit den Aspekten verteilter, heterogener
Software-Systeme, deren Kommunikationsdiensten und -standards sowie der
Integration zu globalen Informationsnetzwerken.
Neben einer vertieften Ausbildung in den Techniken
des Software Engineering sowie der wirtschaftlichen Zusammenhänge und
des Projektmanagements stellt die Vermittlung entsprechender
technologischer Grundlagen ein wichtiges Ziel dieses Studiums dar.
Das Magisterstudium Software Engineering &
Internet Computing an der Universität Wien (in Zusammenarbeit mit der
Technischen Universität Wien) umfasst vier Semester und kann nur nach
erfolgreichem Abschluss eines Bakkalaureatsstudiums bzw. eines
gleichwertigen Studiums begonnen werden.
Angeboten werden die vier Schwerpunktbereiche
‚Software Entwicklung’, ‚Verteilte Systeme und Internet Computing’,
‚Wirtschaft und Management’ und ‚Theoretische Informatik’.
Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen besonders im
Rahmen des Vertiefungsfaches, in dem u.a. einer der oben genannten
Schwerpunktbereiche vertieft werden kann.
Auch im Rahmen der Freien Wahlfächer kann eine gewisse Vertiefung und Ergänzung des Studiums erfolgen. |