Das Gebiet Computational Intelligence im engeren
Sinn befasst sich mit den Grundlagen, dem Aufbau und dem Design von
intelligenten Agenten. Ein intelligenter Agent ist ein System, das auf
seine Umgebung vernünftig, flexibel und zielgerichtet reagiert, das aus
Erfahrung lernt und das im Rahmen seiner beschränkten
Wahrnehmungsmöglichkeiten und Rechenkapazitäten Entscheidungen treffen
kann.
Im Studium Computational Intelligence werden die
mathematischen und theoretischen Grundlagen der Informatik und
umfassende Kenntnisse aus Algorithmik und Artifcial Intelligence
vermittelt.
Das Magisterstudium Computational Intellligence an
der Universität Wien umfasst vier Semester und kann nur nach
erfolgreichem Abschluss eines Bakkalaureatsstudiums bzw. eines
gleichwertigen Studiums begonnen werden.
Schwerpunktsetzungen ergeben sich vor allem durch
die Wahlmöglichkeiten aus dem Angebot in den vier Bereichen
‚Algorithmik’, ‚Artifcial Intelligence’, ‚Diskrete Mathematik und
Logik’ sowie ‚Theoretische Informatik’.
Auch im Rahmen der Freien Wahlfächer kann eine gewisse Vertiefung und Ergänzung des Studiums erfolgen. |