 | Das Lehramtsstudium an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen
Fakultät umfasst neun Semester nach den Möglichkeiten von
Vollzeitstudierenden. Es gliedert sich in zwei Studienabschnitte.
(Genaueres s. bei den einzelnen Unterrichtsfächer.)
Der erste Studienabschnitt
dient der Grundausbildung und wird mit der ersten Diplomprüfung
abgeschlossen. Er Dauert je nach Unterrichtsfach vier bis fünf Semester.
Der zweite Studienabschnitt
dient der Weiterführung, Vertiefung und der speziellen Ausbildung sowie
der Berufsvorbereitung. Er Dauert je nach gewähltem Studienschwerpunkt
vier bis fünf Semester. In einem der beiden Unterrichtsfächer ist eine
wissenschaftliche Diplomarbeit zu verfassen. Der zweite
Studienabschnitt und das Lehramtsstudium wird mit der zweiten
Diplomprüfung abgeschlossen.
Für jedes Unterrichtsfach der
Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät ist ein Stundenrahmen
von 80 Semesterstunden (SSt.) vorgegeben. Davon entfallen je
* 7 SSt. auf die pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung (siehe Punkt 5),
* 13 SSt. auf Fachdidaktik,
* 60 SSt. auf fachspezifische wissenschaftliche Ausbildung, davon Freie
Wahlfächer im Ausmaß von 8 SSt. (siehe die einzelnen
Unterrichtsfächer). Diese freien Wahlfächer können dazu benutzt werden,
Zusatzqualifikationen zu erwerben.
Dazu kommt die schulpraktische Ausbildung laut UniStG Anlage 1, Abs. 3.6; sie umfasst 12 Wochen
|