(1) Studienzweige, Studienabschnitte und Gesamtstundenzahl
Das Studium der Studienrichtung Meteorologie und Geophysik
besteht aus zwei Studienabschnitten. Die GesamtstudienDauer beträgt 8 Semester,
die Gesamtstundenanzahl des Studiums beträgt 120 Semesterstunden, wovon 12
Semesterstunden auf Freie Wahlfächer entfallen, die von den Studierenden aus
dem Lehrangebot aller anerkannten in- und ausländischen Universitäten frei
ausgewählt werden können. Die freien Wahlfächer können während des gesamten
Studiums absolviert werden. Ab dem 2. Studienabschnitt teilt sich die Studienrichtung
in die beiden Studienzweige "Meteorologie" und "Geophysik".
(2) Erster Studienabschnitt
Im ersten Studienabschnitt erfolgt die Grundausbildung
in Mathematik und Experimentalphysik sowie in den einführenden Fächern. Die
StudienDauer beträgt 2 Semester mit insgesamt 39 Semesterstunden. Der erste
Studienabschnitt wird mit der ersten Diplomprüfung abgeschlossen.
(3) Zweiter Studienabschnitt
Im zweiten Studienabschnitt trennen sich die Studienzweige "Meteorologie"
bzw. "Geophysik" mit dem Ziel der Wissensvertiefung, der speziellen
meteorologischen bzw. geophysikalischen Ausbildung und der Vorbereitung zu eigenständigem
wissenschaftlichen Arbeiten. Die StudienDauer beträgt einschließlich der für
die Abfassung einer Diplomarbeit notwendigen Zeit 6 Semester mit insgesamt 69
Semesterstunden. Veranstaltungen des zweiten Studienabschnitts können auch schon
im 1. Studienabschnitt besucht werden, wenn die in §8 genannten Voraussetzungen
erfüllt sind. Schon im 1. Studienabschnitt positiv beurteilte Prüfungen über
Veranstaltungen des zweiten Studienabschnitts werden anerkannt.