Metallurgie ist die Wissenschaft von der Gewinnung der Metalle aus den Erzen und ihrer Formgebung zu Produkten.
Ziel des Studiums ist, die Studierenden mit den notwendigen naturwissenschaftlichen Grundlagen und den wichtigsten Methoden und Verfahren der Metallurgie vertraut zu machen. Deshalb wird schon während des Studiums die fachübergreifende Zusammenarbeit, das interdisziplinäre Denken und die Auseinandersetzung mit den Folgen der Technik für Mensch und Umwelt gefördert. Die Partnerschaft mit bedeutenden Industrieunternehmen ist ein wesentliches Element.
Bachelorstudium
Die ersten beiden Semester sind identisch mit den anderen Studienrichtungen. Das zweite Studienjahr dient zur Einführung in die Grundlagen für das Bachelorstudium, ab dem fünften Semester Vertiefung in fachbezogenen Fächern.
In den ersten 4 Semestern - Effiziente Ausbildung in naturwissenschaftlichen und in fachbezogenen Fächern. Weitere 3 Semester - Vertiefung in fachbezogenen Fächern, z.B. Werkstoffkunde metallischer Werkstoffe, Prozesstechnologien in der Stahl- und Nichteisenindustrie, Fertigung von Produkten (Gießerei- und Umformtechnik), Industriewirtschaft, Wärme- und Feuerfesttechnik.
|