 | Studienabschnitte; Pflichtlehrveranstaltungen, freie Wahlfächer
(1) Das Diplomstudium der Rechtswissenschaften dauert acht Semester und umfaßt in zwei Studienabschnitten
125 Semesterstunden. Jeder Studienabschnitt wird mit einer Diplomprüfung abgeschlossen.
(2) Der erste Studienabschnitt dauert zwei Semester und umfaßt 29 Semesterstunden an Pflichtlehrveranstaltungen.
(3) Der zweite Studienabschnitt dauert sechs Semester. Er umfaßt 83 Semesterstunden an Pflichtlehrveranstaltungen,
die sich im Ausmaß von 22 Semesterstunden unterscheiden. Die Studierenden wählen
zu Beginn des zweiten Studienabschnittes durch Erklärung gegenüber der Studiendekanin / dem Studiendekan
einen oder mehrere Studienschwerpunkte. Ein Wechsel des Studienschwerpunktes ist jederzeit möglich.
(4) Überdies sind 13 Semesterstunden freie Wahlfächer (§13 (4) Z 6 UniStG) aus dem Angebot aller
anerkannten inländischen oder ausländischen Universitäten oder Hochschulen zu wählen. Als freie Wahlfächer
werden insbesondere Lehrveranstaltungen aus nicht gewählten Studienschwerpunkten und anderen
Studienrichtungen der Johannes Kepler Universität Linz empfohlen. Die Nachweise aus diesen Fächern
müssen spätestens vor dem Antritt zur letzten Fachprüfung der zweiten Diplomprüfung erbracht werden.
Studieneingangsphase
Je zwei Semesterstunden Vorlesungen aus den Fächern Privatrecht I und Öffentliches Recht I gelten als Studieneingangsphase. Sie werden im Vorlesungsverzeichnis jeweils als Vorlesung der Studieneingangsphase kenntlich gemacht.
K101 Studienrichtung Rechtswissenschaften
- K104 Studienzweig Frauenrecht
- K105 Studienzweig Gerichtsbarkeit
- K106 Studienzweig Internationales Recht
- K107 Studienzweig Öffentliche Verwaltung
- K108 Studienzweig Öffentliches Wirtschaftsrecht
- K109 Studienzweig Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung
- K110 Studienzweig Staat, Gesellschaft und Politik
- K111 Studienzweig Umweltrecht
- K112 Studienzweig Unternehmensrecht
- K113 Studienzweig Wirtschaftsprivatrecht
|