Hauptsächliche Berufsfelder der Absolventinnen und Absolventen eines romanistischen Magisterstu-diums sind:
– die wissenschaftliche Laufbahn( Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft);
– Kulturvermittlung und –verwaltung;
– Erwachsenenbildung und Wissensmanagement;
– Öffentlichkeits- und Medienarbeit;
– Bibliotheks- und Archivwesen;
– Verlagswesen und Buchhandel;
– die Tätigkeit als Südeuropa- und Lateinamerika-Expert/inn/en im Medienbereich (Printmedien, Rundfunk, Fernsehen, „neue Medien“) wie auch in diversen anderen Bereichen.
So bietet, bei einschlägiger Zusatzqualifikation, ein romanistisches Magisterium auch optimale Vor-aussetzungen für eine berufliche Einmündung z.B. in Handels- und Industrieunternehmen, Banken und Versicherungen, im Verkehrs- und Transportwesen, im Tourismusmanagement, in der Politik (Auswärtige Beziehungen, diplomatischer Dienst, Europapolitik) sowie im Management von europa-weiten Projekten.
|