Das Magisterstudium Romanistik dient der Ergänzung und Vertiefung der wissenschaftlichen Berufs-vorbildung auf der Grundlage eines romanistischen Bakkalaureatsstudiums. Es setzt daher den Ab-schluss eines solchen oder eines gleichwertigen an einer anerkannten inländischen oder ausländi-schen postsekundären Bildungseinrichtung voraus. Über die darin erworbenen Kenntnisse und Fähig-keiten hinaus vermittelt es einen erweiterten Umgang mit wissenschaftlichen Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft und deren Anwendung sowie vertiefte Kenntnisse einer romanischen Spra-che. Darüber hinaus vermittelt es in einer zweiten jenen Grad an sprachlicher Kompetenz, der es er-laubt, in vielen Bereichen sprachlich adäquat zu handeln.
Die erworbenen soliden wissenschaftlichen Kompetenzen befähigen die Absolventinnen und Absol-venten eines romanistischen Magisterstudiums, fremd- wie muttersprachliche Informationen zu verar-beiten und zu analysieren, komplexe Zusammenhänge strukturiert darzustellen sowie erworbenes Wissen kreativ anzuwenden und auf neue Tätigkeitsfelder zu übertragen.
Das abgeschlossene Magisterstudium (akademischer Grad: �Magistra der Philosophie� bzw. �Magister der Philosophie�, abgekürzt jeweils �Mag. phil.�) ist Zulassungsvoraussetzung für ein Doktoratsstudi-um der Philosophie (Anlage 2 Z. 2.7 UniStG).