Die fachspezifischen Kompetenzen und die im Rahmen des Studiums entwickelten
Schlüsselqualifikationen garantieren im Bereich eines Diplomstudiums der Romanistik zusammen
mit den von den Studierenden absolvierten freien Wahlfächern eine vielschichtige Ausbildung, die zu
Tätigkeiten in Berufs feldern mit sehr unterschiedlichen Anforderungsprofilen befähigt. Mögliche
Berufsfelder sind: Bankwesen (Auslandsabteilungen und -beziehungen), internationale Beziehungen
und Kooperation (diplomatischer Dienst, private bzw. nichtstaatliche internationale Organisationen),
Kultur (Kulturinstitutionen und -abteilungen, Kulturmanagement), Medienbereich (Presse, Rundfunk,
Fernsehen), Öffentlichkeitsarbeit (grenzüberschreitend in Unternehmen, Vereinigungen, Behörden),
Sprachmittlung (Volkshochschulen), Übersetzungsbranche, Tourismus, Verlagswesen (Lektorat,
Druck, Vertrieb), Verwaltung (Auslandsabteilungen unterschiedlicher Institutionen), Werbebranche,
Wirtschaft (Auslandsmarketing und -vertrieb, Personalwesen, Einkauf, Handel, Logistik,
EDV-Bereich, Übersetzungsabteilung, Fachinformation, technische Redaktion), Wissenschaft
(Universitäten und private Forschungseinrichtungen) u.a.
|