Das Studium der Slawistik in Innsbruck vermittelt praktische Fertigkeiten und wissenschaftliche Methoden
sowie die Fähigkeit zur Beschaffung und kritischen Anwendung von Wissen. Es schult die
Fertigkeit zu kreativen Lösungen sowie das Vermögen, sich in unbekannte Situationen und Proble mstellungen
hineinzudenken und (wissenschaftliche) Sachverhalte geordnet und sprachlich gewandt in
Wort und Schrift aufzubereiten. Das Slawistikstudium an der Universität Innsbruck berücksichtigt
neben schriftlichen und mündlichen Texten auch bildgebende Medien wie Film und Fernsehen sowie
das Internet und fördert eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Medien.
Die Studierenden erwerben aktive und passive Fremdsprachenkompetenz im Bereich des Verstehens
schriftlicher und mündlicher Texte sowie in der Textproduktion und werden zur Analyse sprachlicher,
kultureller und künstlerischer Prozesse und Strukturen befähigt.
Das Ziel des Bakkalaureats- und Magisterstudiums der Slawistik an der Universität Innsbruck liegt in
einer breiten Qualifikation der Absolventinnen und Absolventen. Das Studium bietet eine berufsvorbereitende
Ausbildung mit Praxisbezug, in der die Fähigkeit geschult wird, die erworbenen Kenntnisse
zu verknüpfen und für unterschiedliche Anwendungsgebiete zu nutzen.
|