Magisterarbeit
Der zweite Teil der Magisterprüfung wird durch die positive Beurteilung einer schriftlichen Magisterarbeit
abgelegt, wobei das Resümee der Arbeit in Russisch bzw. Bosnisch-Kroatisch-Serbisch zu
verfassen ist. Die Magisterarbeit dient dem Nachweis, wissenschaftliche Themen selbständig sowie
inhaltlich und methodisch angemessen zu bearbeiten. Das Thema der Magisterarbeit muss einem der
folgenden Prüfungsfächer zuzuordnen sein: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft.
Eine interdisziplinäre/prüfungsfachübergreifende Themenwahl ist möglich. Der/Die Studierende
ist berechtigt, das Thema der Magisterarbeit vorzuschlagen oder aus einer Anzahl von Vorschlägen
der zur Verfügung stehenden Betreuer/innen auszuwählen.
Die Aufgabenstellung der Magisterarbeit ist so zu wählen, dass dem/der Studierenden die Bearbeitung
innerhalb eines Semesters möglich und zumutbar ist.
|