Der Gegenstand des Faches Slawistik ist der slawische Sprach- und Kulturraum mit 14 Sprachen und
ca. 290 Millionen Sprechern in 12 europäischen Ländern.
Das Bakkalaureatsstudium dient einer wissenschaftlichen Berufsvorbildung für eine Vielzahl von
Bereichen, wobei auch den aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anforderungen
Rechnung getragen wird. Es vermittelt aktives Wissen in einer slawischen Sprache (entweder
Russisch oder Bosnisch-Kroatisch-Serbisch) sowie Grundkenntnisse in einer zweiten slawischen
Sprache. Zugleich werden allgemeine bzw. fachübergreifende Kenntnisse der slawischen Sprachen
und Kulturen in Europa sowie Grundkenntnisse und methodische Grundlagen der Sprachwissenschaft,
Literatur- und Kulturwissenschaft und den Medien- und Kommunikationswissenschaften
vermittelt.
Das Bakkalaureatsstudium befähigt die Absolventinnen und Absolventen, Informationen zu verarbeiten
sowie erworbenes Wissen kreativ anzuwenden und flexibel in neue Tätigkeitsfelder zu integrieren.
Das Bakkalaureat ist Voraussetzung für das Magisterstudium.
|