Studienabschnitte, Gesamtstundenzahl
Das Studium der Studienrichtung Meteorologie und Geophysik besteht aus zwei Studienabschnitten.
Die Gesamtstudiendauer beträgt acht Semester und die Gesamtstundenzahl 120 Semesterstunden,
wobei 12 Semesterstunden auf freie Wahlfächer entfallen. Die freien Wahlfächer sind keinem bestimmten
Studienabschnitt zugeordnet.
Erster Studienabschnitt
Der erste Studienabschnitt umfasst vier Semester und dient dem Erwerb grundlegender Kenntnisse in
Mathematik, Physik und Chemie, der Einführung in die Meteorologie und der Ausbildung in meteorologischer
Instrumentenkunde. Die Lehrveranstaltungen sind in die Fächer „Einführung in die Meteorologie
und Instrumentenkunde“, „Mathematik und Informatik“ und „Experimentelle Physik und
Chemie“ gegliedert. Die Stundenzahl beträgt ohne freie Wahlfächer 60 Semesterstunden.
Zweiter Studienabschnitt
Der zweite Studienabschnitt umfasst ebenfalls vier Semester. Die Stundenzahl beträgt ohne freie
Wahlfächer 48 Semesterstunden, wobei die Zeit für die Abfassung der Diplomarbeit in dieser Stundenzahl
nicht enthalten ist. Der zweite Studienabschnitt dient der vertieften Ausbildung in den
Pflichtfächern „Allgemeine Meteorologie“, „Theoretische Meteorologie“ und „Synoptische Meteorologie“
und in einem der beiden Wahlfächer „Klimatologie“ oder „Glaziologie“.
Des weiteren sind Fähigkeiten zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten zu erwerben. Dafür
ist eine Diplomarbeit durch selbständige wissenschaftliche Bearbeitung eines Themas anzufertigen,
das einem Fach bzw. einem Teilgebiet eines Fachs zuzuordnen ist.