Software
Engineering & Internet Computing beschäftigt sich mit den Aspekten
verteilter, heterogener Software-Systeme, deren Kommunikationsdiensten
und -standards sowie der Integration zu globalen
Informationsnetzwerken. Internet-basierte Dienste sind bereits ein
wesentlicher Bestandteil der modernen Informationsgesellschaft geworden.
Neben der
Entwicklung von Werkzeugen und Methoden für die Software Entwicklung
sind vor allem geeignete Engineering Prozesse unerlässlich, um den
optimalen Einsatz dieser neuen Technologien zu ermöglichen. Software
Engineering & Internet Computing ist als breit gefächerte Disziplin
zu verstehen und umfasst dabei Bereiche von Software Entwicklung für
verteilte Systeme, Mobile Computing, bis hin zu Internet Security und
Electronic Payment als wesentliche informationstechnische Voraussetzung
für einen virtuellen Wirtschaftsplatz Internet.
Neben einer
vertieften Ausbildung in den Techniken des Software Engineering sowie
der wirtschaftlichen Zusammenhänge und des Projektmanagements stellt
der Erwerb entsprechender technologischer Grundlagen in den zuvor
angeführten Bereichen ein wichtiges Ziel dieses Magisterstudiums dar.
Bisher koexistierende Technologien wie Mobile Computing und Netzwerke
oder Mobiltelefonie und Internet sollen durch gezielte Integration in
breitem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld einsetzbar
werden (Consumer Products und Internet-Technologie).
Dem Bereich Internet
Technologien und verteilte Systeme wird international grosse Bedeutung
geschenkt. Im IST Programm der EU (Information Society Technologies)
wird dieser Bereich als eine der Key Actions Essential Technologies and
Infrastructures auf
europäischer Ebene
forciert. Dabei werden Technologien gefördert, die die
Informationsgesellschaft weiterentwickeln sollen sowie zur Konvergenz
von Informationsverarbeitung mit Kommunikations- und
Netzwerk-Technologien und deren Infrastrukturen beitragen.
Im internationalen
Vergleich wird weitgehend der Begriff Computer Science (B.S., M.S.
sowie Ph.D.) in den Curricula verwendet. Dementsprechende Master
Programme sind international etabliert und fokussieren zunehmend auf
verteilte Systeme und Internet-basierte Applikationen.
Master Programme
renommierter Universitäten sind z.B.: Stanford, University of Southern
California, Columbia University, University of Arizona, University of
Illinois Urbana Champaign,Washington University, University of
California at Los Angeles, Arizona State University, University of
Toronto, Vaxjo University, Imperial College London, University of
Durham, Oxford Universiy oder University of York. |