Durch die enormen
Fortschritte der Mikroelektronik und Informationstechnik ist der Markt
der technischen Computeranwendungen im letzten Jahrzehnt enorm
gewachsen. Vertrauenswürdigen Prognosen zufolge wird dieses
Gebiet immer stärker zu einem der wichtigsten Arbeitsmärkte für
InformatikerInnen werden. Besonders vielversprechende Wachstumssegmente
sind die in verschiedensten Produkten eingebetteten Computersysteme
(Embedded Systems), derzeit vor allem:
· Embedded
Systems in der Automation: Automobilelektronik,
Unterhaltungselektronik, Haushaltselektronik, Industrieelektronik,
Automatisierungstechnik, Medizintechnik.
· Embedded
Systems in der Telekommunikation: Handys, Vermittlungstechnik,
Netzwerk-Management, Wireless Networks, Breitband-Kommunikation,
digitales Radio und Fernsehen.
Die Entwicklung
derartiger Embedded Systems erfordert neben Grundlagen der
physikalisch/technischen Anwendungen eingehende Spezialkenntnisse in
Computer-Hardware (Elektrotechnik, digitale Schaltungen,
Rechnerarchitekturen, Signalverarbeitung), Computer-Kommunikation (
übertragungstechnik, Netzwerke, Protokolle) und Computer-Software
(Systemprogrammierung, verteilte Systeme, fehlertolerante
Echtzeitsysteme, Software-Engineering). |