Die Grundlagenausbildung beginnt im ersten Studienjahr mit Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Programmieren. Im ersten Jahr erfolgt auch ein Ausgleich der verschiedenen Vorkenntnisse, die Sie auf Grund Ihrer Vorbildung in AHS oder HTL mitbringen. Beide Schultypen vermitteln gute Voraussetzungen für das Studium, wenn auch in verschiedenen Bereichen. AHS- und HTL-AbsolventInnen haben gleich gute Chancen für einen erfolgreichen Studienabschluss!
Das zweite und dritte Jahr des Bachelorstudiums bieten eine breite methodisch wissenschaftliche Ausbildung für alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik. Ergänzend werden Betriebswirtschaft, Projektmanagement und Soft Skills vermittelt. In der Technik ist lebenslanges Lernen unumgänglich: die Fähigkeit, sich zur Lösung neuer Probleme selbständig Wissen anzueignen und neue Entwicklungen richtig einzuordnen und zu analysieren, wird im Universitätsstudium besonders gefördert.
Die Studiendauer des Bakkalaureatsstudiums beträgt 6 Semester, in denen Lehrveranstaltungen im Gesamtausmaß von 135 Semesterstunden zu absolvieren sind. Davon sind 14 Semesterstunden aus dem Lehrveranstaltungsangebot aller anerkannten inländischen und ausländischen Universitäten frei wählbar. Eine Semesterstunde entspricht so vielen Unterrichtseinheiten von 45 Minuten, wie das Semester Unterrichtswochen umfasst (UniStG §(3)).