Das Lehramtsstudium aus Darstellender Geometrie ist ein Kombinationsstudium (mit Informatik & Informatikmanagement oder mit Mathematik an der Karl-Franzens-Universität). Das Studium umfasst 10 Semester und ist in zwei Abschnitte gegliedert.
Im ersten Studienabschnitt (6 Semester) werden grundlegende Kenntnisse in folgenden Fächern erworben:
Konstruktive Geometrie
Projektive Geometrie
Pädagogik
Fachdidaktik
Der zweite Abschnitt des Studiums konzentriert sich auf weiterführende und vertiefende Themen wie zum Beispiel Differentialgeometrie oder geometrische Datenverarbeitung. Durch das ganze Studium zieht sich die theoretische und praktische pädagogische Ausbildung in Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz sowie die fachbezogene Didaktik. Im zweiten Studienabschnitt (4 Semester) werden die oben genannten Fachgebiete in folgenden Fächern vertieft:
Konstruktive Abbildungsmethoden
Höhere Geometrie
Pädagogik
Fachdidaktik
Insbesondere werden Lehrveranstaltungen über Lineare und Nichtlineare Abbildungen, Kinematische Geometrie, Differentialgeometrie, Nichteuklidische Geometrie, Freiformkurven und Methoden des CAGD mit der zugehörigen Fachdidaktik angeboten.
|