Ziel des Studienplanes
“Technische Chemie” ist es, eine umfassende Ausbildung in
den Grundlagenfächern
anzubieten, mit der inhaltlichen Abstimmung auf die
wissenschaftlich -
technische Ausbildung des Studiums. Durch die Laborübungen
werden neben den
theoretischen Grundlagen fundierte Arbeitstechniken vermittelt,
um die Anwendungsaspekte
der einzelnen Fachrichtungen für die Studierenden
darzustellen.
Das Diplomstudium
gliedert sich in zwei Studienabschnitte und umfasst folgende
Studienzweige:
Allgemeine Technische Chemie
Biotechnologie, Biochemie und Lebensmittelchemie und
Chemieingenieurwesen
Die Absolventinnen und
Absolventen des Diplomstudiums “Technische Chemie”
besitzen die
grundlegenden chemischen, biochemischen und mikrobiologischen
Kenntnisse zur Lösung
wissenschaftlicher und praxisorientierter Problemstellungen.
Sie sind im Besonderen
befähigt,
• neue wissenschaftliche
Erkenntnisse in die Arbeitswelt einzubringen;
• in ihrer beruflichen
Tätigkeit fachübergreifend wissenschaftlich - technische
Aufgabenstellungen
selbständig und kreativ unter ingenieurmäßiger Anwendung
der Kenntnisse der
gesamten Technischen Chemie und Biotechnologie
experimentell und theoretisch
zu lösen;
• in Forschung und
Entwicklung sowie Wissenschaft und Lehre aktiv mitzuwirken;
• mit modernen bereits
etablierten wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten oder
neue zu entwickeln;
• bei der Problemlösung
sämtlicher chemisch - technischer und biotechnologischer
Fragestellungen, der
Simulation komplexer Abläufe und der Darstellung der
Resultate aktuelle
Verfahren der elektronischen Datenverarbeitung einzusetzen;
• mit allen
Ingenieurwissenschaften und anderen Wissenschaftszweigen wie der
Medizin, Pharmazie,
Biologie und Physik zusammenzuarbeiten;
• aufgrund ihres
geschulten analytischen Denkvermögens und ihrer sozialen und
kommunikativen Kompetenz
auch auf volkswirtschaftlicher und
betriebswirtschaftlicher
Ebene und im Management wertvolle Partnerinnen oder
Partner sowie auch
Führungskräfte zu sein.
|