Für die Absolventen des Bakkalaureats wird für folgende Anwendungsgebiete eine
Berufsvorbildung geboten:
Organismische Biologie/Ökologie:
Modellierung und Informationsverarbeitung ökologischer Zusammenhänge
Biogeographische Informationssysteme
Natur- und Landschaftsschutz
Landschaftsbewertung (‘assessment’)
Vegetationsökologie
Bodenökologie
Limnologie
Wildlifemanagement und Artenschutz (Konservationsbiologie)
Tierhaltung und Tiergartenbiologie
Nationalparkmanagement
Geobotanik
Biologische Abfallwirtschaft
Umwelt-Mikrobiologie
Physiologie/Zellbiologie:
Bioanalytik
Labortechniken der Histo- und Cytologie
Biologische Kulturtechnik (tierische und pflanzliche Zellen, Gewebe, Organe)
Biostatistik und biomedizinische Datenverarbeitung
Biostrukturelle Untersuchungsmethoden
Leistungs- und Ernährungsphysiologie
Verhaltensphysiologie (Psychophysiologie)
Angewandte Pflanzenzellphysiologie und -biochemie
Genetik und Molekularbiologie:
Computermodellierung in der Biotechnologie
Biotechnologie
Bioinformatik
Gentechnologie
Mikrobiologie
Entwicklungsbiologie
Immunologie
|