(1) Zur Absolvierung eines romanistischen Diplomstudiums sind an der Universität Salzburg
die Sprachen Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch eingerichtet.
(2) In Ergänzung dazu werden regelmäßig Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der
Rumänistik und Katalanistik sowie romanischer Kleinsprachen (z.B. Rätoromanisch,
Sardisch, Galizisch) angeboten.
(3) Das Diplomstudium der Romanistik dauert 8 Semester und umfasst Prüfungsteile aus
Pflicht- und freien Wahlfächern über insgesamt 115 Semesterstunden (Sst).
(4) Das Diplomstudium Romanistik gliedert sich in zwei Studienabschnitte (StA) mit einer
Dauer von je 4 Semestern.
(5) Die 115 Sst verteilen sich wie folgt: 69 Sst für das Pflichtfach Romanistik, 46 Sst für freie
Wahlfächer.
(6) Der 1. StA hat die Aufgabe, in das Studium einzuführen sowie grundlegende Kenntnisse
zu vermitteln, und dauert 4 Semester. Er umfasst 38 Sst im Pflichtfach.
(7) Der 2. StA dient der fachlichen und sprachpraktischen Vertiefung und der
wissenschaftlichen Berufsvorbildung und dauert 4 Semester. Er besteht aus 31 Sst im
Pflichtfach.
(8) Das Diplomstudienfach Romanistik besteht aus den Prüfungsfächern
Sprachbeherrschung, Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft (im 1. und 2. StA),
Kulturstudien (nur im 1. StA) und Praxisorientierung (nur im 2. StA).