 |
Studieninhalt
Die offene, modulare Struktur des Studienprogramms ermöglicht die Spezialisierung auf ausgesuchte Teilbereiche des 3-dimensionalen Designs. So können spezifische Talente und Interessensbereiche der Studierenden verwertet bzw. perfektioniert werden. Der Masterstudiengang Innenarchitektur & 3-dimensionale Gestaltung unterstützt das »Continual Professional Practice« (CPD) und »Life-long Learning« von Personen aus gestalterischen Tätigkeitsfeldern. Bei der Innenarchitektur- bzw. 3-dimensionalen Gestaltung wird der kulturelle Wandel besonders sichtbar. Denn diese Bereiche reagieren nicht nur auf rasante technologische und soziale Veränderungen, sondern sie sind zugleich die Motoren derselben. In diesen Prozessen des Wandels verändern und erweitern sich die Tätigkeitsfelder von Designer/innen, Architektinnen und Architekten, Künstler/innen und Theoretiker/innen.
Im Studiengang geht es um eine Erweiterung des gestalterischen Horizontes, um eine Vertiefung des gestalterisch methodischen Entwurfsprozesses, sowie um eine umfassende Reflexion des aufgabenspezifischen Kontextes, die die gestalterischen, gesellschaftlichen, technologischen, ökonomischen und ökologischen Aspekte berücksichtigt. Darüber hinaus werden hier auch folgende Kompetenzen vermittelt: Team- und Führungskompetenz in kreativen, gestalterischen und Management- Prozessen, gekoppelt mit einem umfassenden Bildungshintergrund.
|
|
 |