Berufsbilder & Aussichten
Das allgegenwärtige Berufsbild
Grafikdesign befasst sich
mit der visuellen Vermittlung von Information, Botschaften und Ideen
unter Verwendung von Text und/oder Bild. Die Arbeit keiner anderen
Berufsgruppe begegnet uns im Alltag in einem Ausmaß wie die der
Grafikdesigner/innen: Bei Verpackungen aller Art, Zeitschriften,
Tageszeitungen, Postern, Corporate Design, Webdesign, Büchern,
Werbeplakaten, Wegweisern, Verkehrsschildern etc. treffen wir auf die
gestalterische Arbeit von Grafikdesigner/innen. Moderne
Grafikdesigner/innen benötigen also eine Vielzahl an kreativen,
kognitiven, handwerklichen und technischen Fähigkeiten. Im Kernstudium
wird intensiv an allen wichtigen Disziplinen des Kommunikationsdesigns,
wie etwa Kreativitätstechniken, Logo und Corporate Design,
Verpackungsdesign, Publikationsdesign, integrierte Werbekampagnen sowie
an der Konzeption und Gestaltung von Websites gearbeitet.
In der
Schrift- und Typografiewerkstatt lernen die Studenten/innen
experimentelle und angewandte Typografie, Kalligrafie sowie
Schriftdesign und -programmierung.
In der Zeichenwerkstatt lernen sie perspektivisches Zeichnen, Stilleben- und Aktzeichnen sowie Illustrationstechniken.
In
der Werkstatt für Elektronische Publikation und Druckvorstufe erlernen
sie den Umgang mit den für Grafikdesign wichtigsten Computer-Programmen
sowie die technische Umsetzung ihrer Arbeit für die Weitergabe in die
Produktion. |
|