 |
Qualifikationsprofil
Fach- und Schlüsselqualifikationen
Das Institut für Kirchenmusik der Universität Mozarteum strebt die höchstmögliche
Ausbildungsstufe eines Kirchenmusikers an. Dieses Kirchenmusikstudium ist ein umfassendes
Studium und fordert vom Studierenden sowohl kreatives wie zeitliches Potential. Es setzt sich
aus Pflichtfächern, Wahl- bzw. Schwerpunktfächern und freien Wahlfächern zusammen, die in
Form von verschiedenen Lehrveranstaltungstypen wie Einzelunterricht bzw.
Kleingruppenunterricht und Vorlesungen, Schola, Ensemblegesang, Chor und Orchesterleitung
dem Studierenden neben inhaltlichen auch fächerübergreifende pädagogische und soziale
Fähigkeiten vermitteln. Das Eigenprofil wird in besonderer Weise durch die Bereiche
Liturgisches Orgelspiel und Improvisation, Kirchliche Komposition, Chorleitung und Gesang in
der Liturgie, Gregorianik und einen sich am stilistisch unterschiedlichen Kirchenliedgut
orientierenden Tonsatz hervorgehoben.
|
|
 |