In der Ausbildung werden soziale Kompetenzen und Fertigkeiten erworben wie Fähigkeit zur Emphatie, eine gute Gesprächs- und Kommunikationskultur, nicht zuletzt im Umgang mit kranken und alten Menschen, aber auch die Fähigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit mit in anderen Gesundheitsberufen tätigen Menschen. In kleinen Gruppen werden Kommunikationsfertigkeiten sowie Team- und Kooperationsfähigkeit trainiert, die in allen Berufsfeldern wichtig sind wie im direkten Kontakt mit Betroffenen, Angehörigen, Teammitgliedern, Gemeindemitgliedern und Entscheidungsträgerinnen und -trägern. |