Den Studierenden ist unter Berücksichtigung der Ausbildungsschwerpunkte
in den einzelnen Studienzweigen die Befähigung zur qualifizierten
Leitung musikalischer Ensembles zu vermitteln. Die Studien sollen eine
Auseinandersetzung mit der gesamten einschlägigen Musikliteratur
einschließlich der zeitgenössischen Musik gewährleisten.
Der erste Studienabschnitt dient der Einführung in das gesamte Gebiet
der Musiktheorie und der Vermittlung der Grundlagen für die reproduzierende
musikalische Tätigkeit. Der zweite Studienabschnitt dient der Vertiefung
des Studiums und der Bildung von Schwerpunkten entsprechend dem gewählten
Studienzweig.
DREI STUDIENZWEIGE STEHEN ZUR WAHL:
- ORCHESTERDIRIGIEREN
- CHORDIRIGIEREN
- KORREPETITION
Den OrchesterdirigentInnen steht ein ständiges Probenorchester (Pro
Arte-Orchester) zur Verfügung; die 2.
Diplomprüfung findet als öffentliches Konzert mit einem
qualifizierten Berufsorchester in einem großen Wiener Konzertsaal
statt.
Die ChordirigentInnen haben Gelegenheit zur Probenarbeit mit dem WebernStudioChor,
bestehend aus Studierenden und BerufssängerInnen.
Im Studienzweig Korrepetition werden die Studierenden auf die Einstudierung
der Vokalpartien (in Originalsprachen) und auf die pianistischen Anforderungen
der Oper vorbereitet. Zur Ausbildung gehört auch das Fach Dirigieren.
|