 |
Qualifikationsprofil
Qualifikationsprofil für das Studium Gesang
Bakkalaureatsstudium
Vordringliches Ziel dieses Studiums ist das Erlangen der Befähigung, den Beruf einer Sängerin, eines Sängers
Dabei eröffnen sich folgende Möglichkeiten:
♦ Solistin/Solist im Bereich Oper (alle Sparten) und Operette sowie klassisches Musical.
♦ Solistin/Solist im Bereich Konzertgesang, also Lied, Oratorium und Kammermusik.
♦ Chorsängerin/Chorsänger in jenem Bereich Konzert (Rundfunk) und Musiktheater, welcher eine
hervorragende solistische Ausbildung voraussetzt.
♦ Unabhängig von dieser Berufsorientiertheit versteht sich dieses Studium als Pflegestätte der Künste und
Die Säulen der Ausbildung sind somit:
♦ der Erwerb der technischen Fähigkeiten: Gesang, Sprachen, Schauspiel, Bewegung, Sprechen,
Gehörschulung, Instrument.
♦ die theoretische und wissenschaftliche Untermauerung: Musiktheorie, Musikgeschichte, Kulturgeschichte,
Stilkunde, Literaturkunde, Formenanalyse.
♦ das Erlernen von selbstständiger künstlerischer Arbeit durch die Fähigkeit der Vernetzung der
Lehrangebote.
Magisterstudium
Dieses Studium dient der Spezialisierung auf einem der oben genannten Gebiete. Das Studium rechtfertigt sich
durch den Erwerb eines umfangreichen Repertoires, welches zudem neue technische Kenntnisse und |
|
 |