Tätigkeitsfeld
Umwelt- und Bio-Ressourcenmanager sind in ihrer Arbeit auf die nachhaltige Bewirtschaftung
und Entwicklung von Umwelt- (= erneuerbare und nachwachsende) Ressourcen ausgerichtet. In
ihrer Arbeit integrieren sie ökonomische, ökologische, soziale und kultureller Aspekte
Anforderungsprofil
Nachhaltiges Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagement verlangt in hohem Maße
interdisziplinäre und integrative Fähigkeiten sowie ausgeprägte Führungs-, Sozial- und
Fremdsprachenkompetenz. Die Ausbildung vermittelt eine Synthese von sozial-, wirtschafts- und
rechtswissenschaftlichen sowie naturwissenschaftlichen und technischen Kenntnissen.
Spezielles Bildungsziel
Das Magisterstudium des Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagements verfolgt das spezielle
Ausbildungsziel, basierend auf breitem sozial- und naturwissenschaftlichen Wissen, analytisches
und vernetztes Denken zu schulen und damit Problemlösungskompetenz auf wissenschaftlicher
Basis im Bereich des Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagements aufzubauen. Systemisches und
strategisches Denken soll durch interdisziplinäre Seminare und Fallstudien vertieft werden.
|